07243 10603
Die JSO-Komplex-Heilweise bietet ein eigenständiges Therapiesystem, bei dem das Krankheitsgeschehen als komplexes Zusammenspiel mehrerer Organsysteme aufgefasst und nach ganzheitsmedizinischen Gesichtspunkten beeinflusst wird. Mit über
100-jähriger therapeutischer Erfahrung hat sich die JSO-Komplex-Heilweise als
schonende und erfolgreiche Therapieform bewährt.
Entsprechend ihrer Hauptwirkungen sind die Mittel der JSO-Komplex-Heilweise in Reihen zusammengefasst, wie die drei Ad-Mittel (z. B. Ad1 Avena cp JSO) oder die zwölf St-Mittel (z. B. St1 Cochlearia cp JSO).
Mit den 55 Globulimitteln, den Fluiden und den Salben kann die Therapie individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Die Funktionen des Organismus mit all seinen Eigenschaften werden durch die Komplexmittel ideal abgebildet. Dadurch wird ganzheitlich regulierend auf die komplexen Funktionsabläufe eingewirkt.
Bei der JSO-Komplex-Heilweise geht es darum, die
Selbstheilungskräfte des Körpers gezielt zu aktivieren und zu
unterstützen. Aus dem
Gleichgewicht geratene Regulationsmechanismen werden wieder stabilisiert und
der Organismus ausbalanciert.
Die Arzneimittel können bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen tragen dieser Besonderheit Rechnung und legen fest, dass für registrierte Arzneimittel keine allgemein gültigen "Anwendungsgebiete" angegeben werden dürfen.
Für eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie mit der JSO-Komplex-Heilweise wenden Sie sich bitte an Ihren Heilpraktiker.
Sie suchen einen Heilpraktiker? Vielleicht werden Sie in unserem Heilpraktiker-Verzeichnis fündig. Hier sind Heilpraktiker gelistet, die uns ihre Internet-Adressen für Sie zur Verfügung gestellt haben. Um zum Heilpraktiker-Verzeichnis zu gelangen, klicken Sie einfach hier.
Alle Arzneimittel der JSO-Komplex-Heilweise sind apothekenpflichtig. Die Beipackzettel für die Präparate der JSO-Komplex-Heilweise finden Sie hier. Die Globuli und Fluide der JSO-Komplex-Heilweise sind gluten- und lactosefrei.
JSO-Komplex-Mittel enthalten gezielt zusammengestellte Kombinationen von ausgewählten Heilpflanzen. Jede einzelne Heilpflanze wird nach dem spagirischen Herstellungsverfahren von Theodor Krauß aufbereitet. Das genaue Verfahren ist in dem amtlichen „Homöopathischen Arzneibuch“ (HAB) festgehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arzneimittel immer nach dem gleichen Verfahren hergestellt werden. Und dies mit konstant hoher Qualität in eigener Fertigung.
Als Ausgangsstoffe werden ausschließlich Pflanzen verwendet. Durch die besondere Aufbereitung werden wertvolle Pflanzeninhaltsstoffe und die heilsamen Kräfte jeder Pflanze gewonnen.
Aus der Elektro-Homöopathie des Grafen Mattei heraus entwickelten Theodor Krauß und Dr. med. Johannes Dingfelder Anfang des letzten Jahrhunderts die JSO-Komplex-Heilweise. Sie ist eine Therapie nach ganzheitsmedizinischen Gesichtspunkten auf rein pflanzlicher Basis.
Das Herstellungsverfahren von Krauß unterscheidet sich klar von anderen heute noch praktizierten spagyrischen Verfahren. Um diese Abgrenzung zu verdeutlichen, wird für die JSO-Spagirik die Schreibweise mit ”i“ verwendet.
Die Besonderheiten der spagirischen Herstellung nach Krauß:
Die Arzneimittel der JSO-Komplex-Heilweise, mit Ausnahme der Fluide, werden in fester Form, als Globuli hergestellt. Der Arzneiträger ist dabei Saccharose.
Die Fluide liegen in Tropfenform als alkoholische Lösung vor. Der Ethanolgehalt beträgt 37 Vol.-%. Für die äußerliche Anwendung gibt es die Fluide zusätzlich auch als Salben.
Alle Globuli-Mittel sind in der Grundstärke = D4 erhältlich. Die Komplexe Ad1 Avena cp JSO, Fb1 Aconitum cp JSO und Gw17 Rhus aromatica JSO können auch in der Potenz D10 verordnet werden.
Packungsgrößen
Es sind folgende Packungsgrößen im Handel:
Globulimittel:
Originalpackung mit 20 g Streukügelchen (N1), entspricht ca. 1600 Globuli
Fluide:
Originalpackung mit 50 ml Lösung (N1)
Originalpackung mit 100 ml Lösung (N2)
Salben:
Originalpackung mit 50 g Salbe (N1)
Die Mittel der JSO-Komplex-Heilweise lassen sich auch mit Präparaten und Methoden anderer Therapierichtungen kombinieren.
Dosierung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde:
Wie viel sollten Sie von dem Arzneimittel einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden?
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Wie sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen.
Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Auf Besonderheiten wird bei den einzelnen Arzneimitteln hingewiesen.
Mittel aus verschiedenen Mittelreihen können zeitgleich eingenommen werden. Es ist auch möglich, die Tagesdosis der verordneten Heilmittel zusammen in eine Trinkflasche mit z.B. 1 Liter stillem Wasser zu geben und über den Tag verteilt zu trinken.